Der Schwerpunkt von Dr. Heuberer ist die operative und konservative Therapie von degenerativen wie auch akuten Verletzungen des Muskuloskeletalsystems, insbesondere des Schulter-, Ellbogen -und Kniegelenks. Abnützungen von Gelenken und Weichteilgewebe sowie Sportverletzungen können heutzutage mit modernsten Techniken der regenerativen Medizin erhalten und oft wiederhergestellt werden. Operative Eingriffe erlauben einerseits durch die Einführung und Weiterentwicklung der Arthroskopie und ihrer rekonstruktiven Methoden eine schnelle und effiziente Regeneration, andererseits wird auch bei einem Gelenkersatz durch moderne Gelenkendoprothesen dem Patienten eine massive Verbesserung der Lebensqualität mit Möglichkeiten der sportlichen Betätigung gewährleistet. Dr. Philipp Heuberer hat seine Ausbildung an der international renommierten Spezialabteilung für Schulter -und Sportchirurgie von Prim. Dr. Anderl bei den Barmherzigen Schwestern Wien absolviert, wo er auch aktiv die wissenschaftliche Abteilung aufgebaut hat und an der Entwicklung innovativer arthroskopischer und minimal-invasiver Verfahren und Operationstechniken beteiligt war. Nach seiner Ausbildung hat Dr. Heuberer in Sydney das von der Australischen Orthopädischen Gesellschaft (AOA) akkreditierte "Prince of Wales Shoulder and Elbow Fellowship" absolviert, wo er seine Erfahrungen in der offenen Chirurgie abrunden konnte. Neben seiner klinischen Tätigkeit unterrichtet Dr. Heuberer Studenten an der Medizinischen Universität Wien und Kolleginnen und Kollegen regelmäßig in nationalen und internationalen Kursen in arthroskopischen und minimal-invasiven Verfahren. Er publiziert laufend in internationalen orthopädischen Journalen und hält Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen. Neben seiner Tätigkeit als Instruktor ist er aufgrund seiner aktiven Tätigkeit als Vorstandsmitglied in der Deutschsprachigen Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA, aga-online.de), der größten Fachgesellschaft Europas für Arthroskopie, immer am Puls der Zeit und aktiv in die Entwicklung, Implementierung und Evaluierung arthroskopischer und minimal-invasiver Techniken involviert.
Priv.-Doz. Dr. Heuberer war zu Gast bei Prof. Meryn in der ORF Sendung Meryn am Montag, um mit Österreichs Bevölkerung über Schulterschmerzen zu sprechen. Es war ihm eine Freude, so interessierte Anfragen beantworten zu dürfen und hoffentlich auch etwas mehr Klarheit in Behandlung von Schulterschmerzen gebracht zu haben.
Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers und auch das Gelenk, das am meisten ausgerenkt wird. Dabei kommt der Oberarmkopf meist komplett, manchmal auch nur teilweise aus der Gelenkpfanne und kann meist nur unter medizinische Hilfe eingerenkt werden.
Kontaktsportarten wie Fußball, Snowboardfahren, Football, Eishockey, sowie unglückliche Stürze stellen den Großteil der Ursachen einer Schulterinstabilität dar. Je jünger der Patient, desto höher das Risiko, dass die Schulter weitere Male ausgerenkt wird. Trotz Physiotherapie und Kräftigungsübungen ist die Rate einer neuerlichen Schulterluxation in unter 30-Jährigen über 90%. Eine bleibende Schulterinstabilität schädigt den Knorpel des Schultergelenks und führt zu einer frühzeitigen Abnützung. In manchen Fällen kann es auch zu einem Riss der Rotatorenmanschette kommen, welcher unbedingt versorgt werden sollte.
Telefon: Mo - Fr, 9-18 Uhr: +43 1 9974207
E-Mail: office@healthPi.at
Standort: Wollzeile 1, 1010 Wien
© 2025 healthPi